Foto Archiv der Wismut GmbH.
Schachtanlage 366
Google Maps Landkarte mit dem ungefähren Standort des verwahrten und überschütteten
Schachtes 366.
Beginn der Teufarbeiten März 1955
Ende der Teufarbeiten 1.Juni 1956
Inbetriebnahme Oktober 1956
Tiefe des Schachtes 683,1 m
Schachtdurchmesser 5 ,6 m
Ausschuß Gebirge 30,48 m²
Ziegelmauerung 23,76 m²
Der Schacht 366 war der erste mit Ziegelmauerung ausgebaute Rundschacht.
angeschlagene Sohlen 8 - 120 m Sohle
- 180 m Sohle
- 240 m Sohle
- 300 m Sohle
- 360 m Sohle
- 420 m Sohle
- 480 m Sohle
- 540 m Sohle
Die max. Förderkapazität mit der Gestellförderung wird mit 180 t/h und bei der Skipförderung 300 t/h angegeben.
Antriebsleistung der Koepeanlagen 1365 kW
Der Schacht 366 blieb bis zur Einstellung der Bergarbeiten in der Lagerstätte
Niederschlema-Alberoda als Seilfahrts- und Materialschacht in Betrieb.