
Wetterschacht 208w
Google Maps Landkarte mit dem Standort des Wetterschachtes 208w.
Technische Daten zur Schachtanlage 208W
| Inbetriebnahme | März 1958 | |
| Teufe | 860,8 m | |
| Wetterschacht | ab1958 | |
| Ausbruch (im Gestein) | 30,2 m² | |
| Lichte (ausgebaute Schachtröhre) | 23,2 m² | |
| Ausbau | Beton | |
| angeschlagene Sohlen | -120 | |
| -180 | ||
| -240 | ||
| -300 | ||
| -390 | ||
| -420 | ||
| -450 | ||
| -480 | ||
| -540 | ||
| -720 | ||
| Funktion Abwetter | ||
| Parameter der Hauptgrubenlüfter | 1989 | |
| Typ SOO3000/III | ||
| Anzahl | 2 | |
| Bauart | axial | |
| Arbeitsweise | saugend | |
| Antrieb | 1,25 MW | |
| Installierte Leistung | 10.000 m³/min | |
| effektive Leistung | 10.000 m³/min | |
| Druck | 2.000 Pa |