A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
| Abbau: | 1. Sammelbegriff für bergmännische Tätigkeiten zur planmäßigen Gewinnung von Erzen. 2. Bezeichnung für den Teil des Grubengebäudes z.B. ein Abbaublock in dem Erz gewonnen wird. |
| abbauen: | Es werden nutzbare Erze mittels bergmännischer Arbeiten von den Lagerstätten getrennen. |
| Abbaublock: |
Diese Skizze habe ich zum besseren Verständnis der Bergbautechnologie
|
| Abschlag: |
Der durch Sprengarbeit gelöste Teil des Gebirgskörpers in einem Grubenbau. |
| absaufen: |
Vom Absaufen spricht man, wenn sich Grubenbaue mit zusitzenden Wässern |
| abteufen: |
Herstellen eines vertikalen oder tonnenlägigen (schrägen) Schachtes von |
| Alter Mann: |
Ein verlassener alter Grubenbau, der zu Bruch geht oder mit Berge
So sieht ein Alter Mann aus. Diese Strecke ist in den Anfangsjahren der |
| Aufwältigung: |
Das ist die Wiederherstellung alter Grubenbaue die verbrochen sind. |

